Die Beste Gaming-Maus 2025: Gaming-Maus Test mit und ohne Kabel
Die Suche nach der optimalen Gaming-Maus kann überwältigend sein – mit zahlreichen Modellen auf dem Markt, die alle behaupten, die beste Wahl für Gamer zu sein. Ob kabellos oder mit Kabel, von Logitech oder Razer, mit hohem DPI oder besonderer Ergonomie – der Gaming-Maus Test 2025 hilft Ihnen, die perfekte Maus für Ihr Spielerlebnis zu finden. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die neuesten Gaming-Mäuse, vergleichen ihre Funktionen und geben Empfehlungen für verschiedene Spielertypen und Budgets.Welche Gaming-Mäuse sind die besten für 2025?
Das Jahr 2025 bringt eine neue Generation von Gaming-Mäusen auf den Markt, die mit fortschrittlicher Technologie, verbesserter Ergonomie und längerer Akkulaufzeit für kabellose Modelle ausgestattet sind. Die besten Gaming-Mäuse 2025 zeichnen sich durch hochpräzise Sensoren, minimale Latenzzeiten und innovative Materialien aus, die ein leichteres Gewicht bei gleichzeitiger Haltbarkeit ermöglichen. Hersteller wie Logitech und Razer führen weiterhin den Markt an, aber auch Marken wie Glorious PC Gaming Race gewinnen an Popularität durch ihre innovativen Designs und wettbewerbsfähigen Preisgestaltung. Die aktuelle Generation von Gaming-Mäusen bietet nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch ergonomische Fortschritte, die längere Gaming-Sessions ohne Handermüdung ermöglichen.Aktuelle Top-Modelle im Gaming-Maus Test
Im Gaming-Maus Test 2025 haben sich mehrere Modelle als herausragend erwiesen. Die Logitech G Pro X Superlight 2 hat mit ihrem ultraminimierten Gewicht und der hervorragenden Sensorleistung viele Gaming-Mäuse im Test übertroffen. Mit einem Gewicht von unter 60 Gramm bietet diese kabellose Gaming-Maus eine bemerkenswerte Bewegungsfreiheit ohne die Präzision zu beeinträchtigen. Der optische Sensor liefert eine beeindruckende Genauigkeit, die selbst professionelle E-Sportler überzeugt. Auch die Razer Viper V3 Pro hat in den Gaming-Mäusen im Test beeindruckt mit ihrem symmetrischen Design, das sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist, und dem verbesserten optischen Sensor, der selbst kleinste Bewegungen präzise erfasst. Die Logitech G502 X Lightspeed bleibt ein Favorit unter Gamern, die mehr Tasten und Anpassungsmöglichkeiten wünschen, während sie trotzdem von der kabellosen Freiheit profitieren. Im mittleren Preissegment um die 70 Euro hat die Gaming-Maus von Logitech, die G305, weiterhin eine starke Position als günstige Gaming-Maus mit kabelloser Technologie.Vergleich: Logitech G Pro X Superlight 2 vs. Razer Viper V3 Pro
In einem direkten Vergleich zwischen der Logitech G Pro X Superlight 2 und der Razer Viper V3 Pro zeigen sich interessante Unterschiede, die für potenzielle Käufer entscheidend sein können. Die Pro X Superlight 2 setzt den Standard für ultraleichte Gaming-Mäuse mit einem Gewicht von nur 60 Gramm, was sie zu einer beliebten Wahl für FPS-Spieler macht, die schnelle Bewegungen und präzise Zielerfassung benötigen. Im Gegensatz dazu wiegt die Razer Viper V3 Pro etwa 58 Gramm und bietet damit eine noch leichtere Alternative. Beide Modelle verwenden hochwertige optische Sensoren: Logitech mit dem HERO 2-Sensor und Razer mit dem Focus Pro 30K-Sensor, die beide eine außergewöhnliche Tracking-Genauigkeit bieten. Die Logitech G Pro Wireless Nachfolgerin hat eine etwas längere Akkulaufzeit von bis zu 95 Stunden, während die Viper V3 Pro etwa 90 Stunden erreicht. Die Razer Gaming-Maus bietet eine etwas niedrigere Klickverzögerung, was bei kompetitiven Spielen einen minimalen Vorteil darstellen könnte. Bei der Ergonomie liegt die Logitech mit ihrem universellen Design vorne, das für verschiedene Griffstile gut funktioniert, während die Razer mit ihrem symmetrischen Design speziell Linkshänder anspricht.Die besten Mäuse für verschiedene Gaming-Genres
Die Wahl der besten Gaming-Maus hängt stark vom bevorzugten Spielgenre ab. Für First-Person-Shooter (FPS) wie Counter-Strike oder Valorant eignen sich leichte Mäuse mit präzisen Sensoren wie die Logitech G Pro X Superlight 2 oder die Razer Viper V3 Pro besonders gut. Diese Gaming-Mäuse bieten die nötige Präzision für schnelle Zielerfassung und ermüden die Hand auch bei längeren Gaming-Sessions nicht. MOBA- und RTS-Spieler profitieren von Mäusen mit zusätzlichen Tasten, wie die Logitech G502 X Lightspeed, die programmierbare Tasten für Makros und komplexe Befehle bietet. MMO-Enthusiasten benötigen hingegen oft eine Maus mit einer Vielzahl von Tasten, wie spezielle MMO-Mäuse mit bis zu 12 programmierbaren Seitentasten. Für Casual-Gamer oder Allrounder sind vielseitige Modelle wie die Logitech G703 empfehlenswert, die eine gute Balance zwischen Komfort, Leistung und Preis bieten. Bei der Wahl einer Gaming-Maus für bestimmte Genres sollten Spieler auch die Empfindlichkeitseinstellungen (DPI) berücksichtigen, da unterschiedliche Spielstile verschiedene Präferenzen erfordern – von niedrigen DPI-Werten für präzises Zielen in Shootern bis zu höheren Werten für schnelle Bewegungen in Strategiespielen.Wireless vs. Kabel: Was ist beim Kauf einer Gaming-Maus die bessere Wahl?
Die Entscheidung zwischen einer kabellosen Gaming-Maus und einem Modell mit Kabel ist eine grundlegende Überlegung beim Kauf einer Gaming-Maus. Beide Optionen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach persönlichen Vorlieben und Spielgewohnheiten unterschiedlich gewichtet werden sollten. In den letzten Jahren hat die Technologie für kabellose Gaming-Mäuse erhebliche Fortschritte gemacht, wodurch viele der früheren Nachteile wie Latenz und Batterielebensdauer weitgehend überwunden wurden. Dennoch bleiben kabelgebundene Gaming-Mäuse für bestimmte Nutzergruppen die bevorzugte Wahl, insbesondere für professionelle Gamer, die absolute Zuverlässigkeit benötigen oder Spieler, die ein begrenztes Budget haben. Die richtige Wahl hängt letztendlich davon ab, welche Aspekte für den individuellen Spieler am wichtigsten sind: Bewegungsfreiheit, Zuverlässigkeit, Gewicht oder Preis.Vorteile einer kabellosen Gaming-Maus
Eine kabellose Gaming-Maus bietet zahlreiche Vorteile, die das Spielerlebnis erheblich verbessern können. Der offensichtlichste Vorteil ist die Bewegungsfreiheit – ohne ein Kabel, das den Bewegungsfluss einschränkt oder an der Tischkante hängen bleibt, können Spieler ihre Maus völlig ungehindert bewegen. Dies ist besonders vorteilhaft für Spieler, die mit niedriger DPI-Einstellung spielen und größere Armbewegungen ausführen. Moderne kabellose Gaming-Mäuse wie die Logitech G Pro Wireless oder die Razer Viper V3 Pro bieten zudem einen aufgeräumteren Arbeitsplatz ohne Kabelgewirr. Die Technologie der kabellosen Gaming-Maus hat sich dramatisch verbessert, sodass die meisten hochwertigen Modelle mittlerweile eine Akkulaufzeit von 70+ Stunden bieten, was selbst für intensive Gaming-Wochenenden ausreichend ist. Ein weiterer Vorteil der kabellosen Gaming-Maus ist das geringere Gewicht vieler Modelle, da Hersteller innovative Materialien und Designs verwenden, um das Fehlen des Kabels zu kompensieren. Die besten kabellosen Gaming-Mäuse 2025 verfügen über schnelle Aufladeoption oder Wireless-Charging-Technologie, die es ermöglicht, die Maus auf speziellen Mauspads aufzuladen, während sie verwendet wird.Wann eine kabelgebundene Gaming-Maus sinnvoll ist
Trotz des Aufstiegs kabelloser Modelle gibt es nach wie vor überzeugende Gründe, eine kabelgebundene Gaming-Maus zu wählen. Der offensichtlichste Vorteil einer Gaming-Maus mit Kabel ist die absolute Zuverlässigkeit der Verbindung. Bei einer kabelgebundenen Gaming-Maus müssen sich Spieler keine Sorgen über Batterielaufzeit, Interferenzen oder plötzliche Verbindungsabbrüche machen – ein entscheidender Faktor für Turnierspieler oder in Situationen, wo jede Millisekunde zählt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis: kabelgebundene Gaming-Mäuse sind in der Regel kostengünstiger als ihre kabellosen Pendants mit vergleichbaren technischen Daten. Bei einem Budget von unter 50 Euro bekommt man eine deutlich bessere kabelgebundene Gaming-Maus als ein kabelloses Modell. Für Spieler, die ihre Maus hauptsächlich an einem festen Platz verwenden und selten transportieren müssen, stellt das Kabel oft keine wesentliche Einschränkung dar. Moderne kabelgebundene Mäuse wie einige Modelle von Glorious PC Gaming Race verfügen zudem über flexible, leichte Kabel, die den „Schleppeffekt“ minimieren. Auch das Gewicht kann ein Vorteil sein – ohne Akku und Wireless-Technologie können kabelgebundene Mäuse leichter sein, was für Gamer, die eine leichte Maus bevorzugen, entscheidend sein kann.Latenz und Reaktionszeit im Vergleich
Die Latenz einer Gaming-Maus, also die Zeit zwischen physischer Bewegung und der entsprechenden Bildschirmanzeige, war lange ein entscheidender Vorteil für kabelgebundene Modelle. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Technologie kabelloser Gaming-Mäuse erheblich verbessert. Hochwertige kabellose Gaming-Mäuse wie die Logitech G Pro X Superlight 2 oder die Razer Viper V3 Pro verfügen mittlerweile über derart niedrige Latenzzeiten (oft unter 1 ms), dass der Unterschied zu kabelgebundenen Varianten für die meisten Spieler nicht mehr wahrnehmbar ist. Einige Hersteller, darunter Logitech mit seiner LIGHTSPEED-Technologie, behaupten sogar, dass ihre kabellosen Verbindungen in manchen Szenarien schneller reagieren als herkömmliche USB-Kabel. Bei den Gaming-Mäusen im Test 2025 zeigt sich, dass der tatsächliche Unterschied in der Praxis minimal ist und selbst professionelle E-Sportler zunehmend auf kabellose Modelle umsteigen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass billigere kabellose Gaming-Mäuse weiterhin höhere Latenzen aufweisen können, während eine kabelgebundene Gaming-Maus grundsätzlich eine konsistentere Leistung über die gesamte Nutzungsdauer bietet, ohne von Faktoren wie Signalstörungen oder Batteriestand beeinflusst zu werden.
Worauf sollte man beim Kauf einer Gaming-Maus achten?
Beim Kauf einer Gaming-Maus sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die weit über die einfache Unterteilung in kabelgebundene oder kabellose Modelle hinausgehen. Eine hochwertige Gaming-Maus bietet eine Kombination aus technischer Exzellenz, ergonomischer Gestaltung und individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Die Entscheidung für das richtige Modell sollte auf einer sorgfältigen Abwägung dieser Faktoren basieren, unter Berücksichtigung des persönlichen Spielstils, der bevorzugten Genres und der eigenen körperlichen Voraussetzungen. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Aspekte erläutert, die beim Kauf einer Gaming-Maus berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen entspricht und ein optimales Spielerlebnis bietet.Sensor und DPI: Was bedeuten die Werte wirklich?
Bei einer Gaming-Maus stellt der Sensor das Herzstück dar, das für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Bewegungserkennung verantwortlich ist. Moderne Gaming-Mäuse verwenden fast ausschließlich optische Sensoren, die gegenüber älteren Laser-Sensoren verschiedene Vorteile bieten, darunter höhere Präzision und geringere Anfälligkeit für Tracking-Probleme auf unterschiedlichen Oberflächen. Die DPI (Dots Per Inch) ist ein Wert, der angibt, wie empfindlich der Sensor auf Bewegungen reagiert – je höher der DPI-Wert, desto weiter bewegt sich der Cursor bei gleicher physischer Bewegung der Maus. Während Hersteller oft mit extrem hohen DPI-Werten von 20.000 oder mehr werben, ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Gamer, selbst Profis, typischerweise zwischen 400 und 1600 DPI spielen. Viel wichtiger als der maximale DPI-Wert ist daher die Möglichkeit, die DPI präzise und flexibel anzupassen, idealerweise in mehreren Stufen über einen Schalter direkt an der Maus. So kann man je nach Spielsituation – z. B. schnelle Bewegungen in Shootern oder feine Steuerung bei Strategiespielen – die Sensitivität spontan verändern.Zusätzlich zum DPI-Wert sollte auch die Polling-Rate berücksichtigt werden. Diese gibt an, wie oft die Maus ihre Position pro Sekunde an den Computer übermittelt (z. B. 1000 Hz = 1000 Mal pro Sekunde). Eine höhere Polling-Rate sorgt für flüssigeres und reaktionsschnelleres Gameplay, besonders bei kompetitiven Spielen. Viele gute Gaming-Mäuse erlauben die Anpassung der Polling-Rate in der Software.
Ergonomie und Form: Passt die Maus zur Hand?
Ein oft unterschätzter Faktor beim Kauf einer Gaming-Maus ist die Ergonomie. Die Form der Maus sollte zur eigenen Handgröße und Grifftechnik (Palm, Claw oder Fingertip Grip) passen. Eine Maus, die sich nicht gut anfühlt, kann nicht nur das Spiel negativ beeinflussen, sondern auf Dauer auch zu körperlichen Beschwerden wie Handgelenkschmerzen oder Verspannungen führen.
Manche Modelle sind speziell für Rechts- oder Linkshänder designt, während andere symmetrisch und somit beidhändig nutzbar sind. Hochwertige Gaming-Mäuse bieten zudem anpassbares Gewicht, gummierte Griffflächen und strukturierte Seitenteile für mehr Kontrolle.
Tasten und Makrofunktionen: Individualität zählt
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Anzahl und Platzierung der programmierbaren Tasten. Besonders bei MMOs oder MOBAs kann eine Maus mit vielen seitlichen Tasten (z. B. 6–12 Buttons) einen echten Vorteil bringen. Für Shooter oder Battle Royale-Spiele hingegen reicht oft eine Maus mit zwei zusätzlichen Tasten aus, die z. B. für Granaten, Nachladen oder DPI-Switching genutzt werden.
Über die herstellereigene Software lassen sich bei vielen Mäusen Makros, Beleuchtungseffekte (RGB), Profile und Tastenbelegungen individuell einstellen.
Fazit: Die beste Gaming-Maus ist die, die zu dir passt
Beim Kauf einer Gaming-Maus zählt nicht nur der technische High-End-Wert auf dem Papier – entscheidend sind Präzision, Anpassbarkeit und Ergonomie im Einklang mit dem eigenen Spielverhalten. Wer viel Wert auf Flexibilität legt, sollte auf individuell programmierbare DPI-Stufen, ergonomisches Design und eine zuverlässige Tastenbelegung achten. Der ideale Begleiter für ausdauernde Gaming-Sessions ist eine Maus, die wie selbstverständlich in der Hand liegt und sich intuitiv bedienen lässt.
- HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung …
- 11 programmierbare Tasten: Individuelle Tasteneinstellungen und ein ultraschnelles Scrollrad mit zwei Bildlaufmodi ermög…
- Anpassbare Gewichte: Bis zu fünf 3,6-g-Gewichte ermöglichen eine personalisierte Konfiguration von Gewicht und Balance
- Exklusive Fusion Engine: Sorgt für das bisher schnellstmögliche Tracking dieser kabelgebundenen Logitech Gaming-Maus
- 8 programmierbare Tasten: Per Standardkonfiguration ist die PC-Maus sofort startklar. Alternativ können Aktionen eingeri…
- 4 Empfindlichkeitsstufen: Ideal für Gamer dank wechselbarer DPI-Einstellungen von 250 bis 4.000 DPI
- Pentakill 5 DPI-Stufen: Ausgestattet mit 5 neu definierbaren DPI-Stufen (standardmäßig wie: 500/1000/2000/3000/4000), ei…
- Jede Taste ist neu zuordnbar: 11 programmierbare Tasten können mit anpassbaren taktischen Kombinationen für jedes Spiel …
- Komfortabler Griff mit Details: Die angenehm zu berührende mattierte Beschichtung ist der Hauptgriff auf der Mausoberflä…
Hinweis: Bei den empfohlenen Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützen uns kleine Provisionen, die uns helfen, die Seite weiter zu verbessern – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.